Allgemeine Begrifflichkeiten |
|
jodan | oberer Bereich |
chudan | mittlerer Bereich |
gedan | unterer Bereich |
kamae | Kampfposition |
hajime | beginnen, anfangen! |
yame | Stopp, aufhören! |
mawate | Wendung, wenden |
yoi | fertigmachen, Achtung! |
kata | historisch überlieferte Form (Abfolge bestimmter Techniken) |
ichi | eins |
ni | zwei |
san | drei |
shi | vier |
go | fünf |
roku | sechs |
shichi | sieben |
hachi | acht |
ku | neun |
ju | zehn |
Dachi |
Stellung / Stand |
musubi dachi | Füße stehen im 45° Winkel (Fersen zusammen) |
sanchin dachi | Sanduhrstand (genau 1 Fuß vor dem anderen) |
zenkutzu dachi | langer Vorwärtsstand (vord. Knie über dem Fuß) |
Uke-Waza |
Abwehr-Techniken |
jodan age uke | obere Abwehr |
yoko uke | mittlere Abwehr (von innen nach außen) |
harai otoshi uke | untere Abwehr |
Zuki-Waza |
Stoß-/Schlagtechniken |
seiken zuki | gerader Fauststoß (zweiter/dreitter Faustknöchel) |
oi zuki | gleichseitiger Fauststoß (re. Bein vor, re. Zuki) |
gyaku zuki | gegengleicher Fauststoß (re. Bein vor, li. Zuki) |
Geri-Waza |
Tritttechniken |
mae geri (kekomi) | Tritt nach vorn geschoben |
mawashi geri | Halbkreistritt (geschnappt) |