mit lizensierten Trainern im Karateverband Baden-Württemberg e.V. (KVBW) nach den Qualitätstandards der Polizei Karlsruhe
Unser Ziel ist es Ihnen Sicherheit für ihre individuelle, private oder berufliche Situation zu vermitteln.
Stellen wir uns die Frage ob man sich wirkungsvoll gegen gewalttätige Übergriffe schützen kann, so kommen wir schnell und unweigerlich an den Punkt an dem wir feststellen, dass es keinen allumfassenden Schutz gibt. Jeder von uns hat jedoch die Möglichkeit, durch verbale und körpersprachliche Kommunikation solchen Übergriffen vorzubeugen.
In Form eines Selbstbehauptungsseminares, denn jeder Mensch hat das Recht auf psychische und physiche Unversehrtheit.
Die verschiedenen Übungen und Kooperationstrainings zielen auf die Stärkung der Gemeinschaft (Klasse, Gruppe, Verein), der sozialen Kompetenzen, und vor allem auf effizientes, zivilcouragiertes Verhalten ab, wie z.B.
Die Konfliktlösungsstrategien werden immer individuell auf die Zielgruppe abgestimmt und gemeinsam mit dieser erarbeitet, um das bestmögliche Ergebnis zu erreichen. Letztendlich soll das Selbstvertrauen der Seminarteilnehmer gestärkt werden. Hierzu stehen Ihnen aus unserer Karate-Abteilung ein lizensierter Gewaltschtuztrainer im KVBW, sowie ein lizensierter Selbstverteidigungslehrer im KVBW zur Verfügung.
Pflegepersonal im medizinischen / sozialen Dienst, beschäftigte im öffentlichen Personennahverkehr, Mitarbeiter in Ämtern / Betrieben mit Publikumsverkehr, mit Bargeldverkehr beauftragte Personen, ehrenamtliche in der Jugend-, Vereins-, und Sozialarbeit. ( Sporttrainer, Schiedsrichter, Streitschlichter, … )
Dauer: In der Regel an 2 Tagen 3 Stunden oder an 3 Tagen 2 Stunden.
Wann: Die Termine werden nach Absprache festgelegt.
Wo: Die Räumlichkeiten werden nach Absprache ausgewählt
Seminarleitung: Abhängig von der Teilnehmerzahl und besonderer Anforderungen wird die Anzahl der Seminarleiter von uns bestimmt (in der Regel 2 Leiter)
Teilnehmer: Ca. 25 Teilnehmer sind pro Kurseinheit möglich