Trainingsschwerpunkt ist dabei das traditionelle Karate das eng mit klassischer Atemtechnik und Meditation zusammenhängt (chinesisch Qigong).
Das Erwachsenentraining leitet Gunter Gottlöber (4. Dan, Selbstverteidigungs-Lehrer mit DKV-Lizenz)
Er nimmt regelmäßig Unterricht bei Karatemeister Toshio Koda (9. Dan), Ki- und Schwertmeister, unserem japanischen Lehrer in München.
Unser Training spricht Körper und Geist gleichermaßen an:
Wir trainieren Kraft, Ausdauer sowie Beweglichkeit und Koordination. Mit Atemübungen und Meditation steigern wir unsere Konzentrationsfähigkeit und schulen die eigene Körperwahrnehmung.
Unsere hauptsächlichen Trainingsformen sind:
Kihon
Bein- und Hand-/Armtechniken im Stehen. Dies erleichtert es besonders Anfängern sich mit neuen, unbekannten Bewegungen vertraut zu machen.
Kihon-Ido
Hier werden alle Techniken in der Bewegung trainiert. Großer Wert wird hier auf das richtige „Timing“ zwischen Schritt und Technik gelegt.
Kata
Genau festgelegte Abfolge von Techniken, in denen die Kampfstrategien gegen einen Angreifer verschlüsselt sind. Sie setzen sich aus Bewegungen zusammen, die zur Abwehr gegnerischer Angriffe und zum Gegenangriff verwendet werden.
Bunkai
In der Bunkai werden einzelne Teile einer Kata „entschlüsselt“. Die in den Katas festgelegten Bewegungsabläufe werden mit einem Partner praktisch umgesetzt. Zum Verständnis einer Kata wird beides in Kombination trainiert.
Karate in dieser Form ist für uns der ideale Ausgleich zu den Anforderungen des Alltags!